Neues aus dem Gemeinderat

Veröffentlicht am 28.10.2016 in Stadtratsfraktion

Verwaltungsausschuss vom 20.10.2016

„Schlau und couragiert – Gewalt verliert“, das Gewaltpräventionsprojekt der AWO, wird von allen Seiten hochgelobt. Man ist sich einig, dass es präventiv und integrativ wirkt, man zeigt sich beeindruckt von den Vorführungen, ob beim Stadtteilfest in der Memminger Wanne oder in der Schranne, man betont die Wichtigkeit des Sportangebots, man lobt die Kooperation mit der TSG, was das Boxtraining angeht…. aber wenn es an die Finanzierung und damit der Sicherstellung des Fortbestands geht, dann macht man einen Rückzieher???

Die AWO hat in ihrem Antrag auf erhöhte Förderung diese ausführlich begründet (Lohnsteigerungen, aufgrund der Gebäudesubstanz zunehmend hohe Nebenkosten vor allem für Strom und Heizung, ungedeckte Nebenkosten aus dem Vorjahr) und mitgeteilt, dass bei versagtem Zuschuss das Projekt nicht weiter geführt werden kann.

Leider fand der Antrag der SPD-Fraktion auf Übernahme der Mehrkosten für ein Jahr, mit der Möglichkeit, einen alternativen Standort zur Friedensstraße zu finden, keine Mehrheit. Dies wäre eine Chance gewesen, das Angebot der AWO über die Zeit zu retten. Denn eines scheint uns klar: ist das Angebot einmal weggebrochen, wird es sehr schwer sein, es zu revitalisieren .

Wir fragen uns, ob allen bewusst war, welche Konsequenzen ihr Abstimmungsverhalten haben wird?

Gaby Streicher

Vorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion

 

 
 

Kommentare

Zu Artikeln, die älter als 10 Tage sind, können keine Kommentare hinzugefügt werden.

Was ist los im Giengen er Gemeinderat?

Kaum Verständnis kann man für die Konservativen im Giengener Gemeinderat aufbringen, das Präventionsprojekt der AWO zu kippen. In vielen Sonntagsreden wird die Notwendigkeit einer nachhaltigen Jugendarbeit gefordert, doch wenn es zum Schwur kommt, dann zieht man den Schwanz ein. Schade, daß hat die Giengener Jugend nicht verdient!

Autor: Clemens Stahl, Datum: 16.11.2016, 15:33 Uhr