Im Nachgang zur gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte Giengen und Hermaringen in der Schranne Ende März zum Thema Riedanbindung/Beseitigung des Bahnübergangs trafen sich jetzt die Mitglieder der Giengener SPD-Rathausfraktion und der WDA Hermaringen (Wählervereinigung der Arbeitnehmer) vor Ort, um sich genauer mit den örtlichen Begebenheiten vertraut zu machen. Eine solche Begehung war seit Bekanntwerden der neuen Pläne 2012 bislang noch nicht anberaumt worden.
Bereits in der Sitzung wurde eine fehlende Visualisierung des vom Büro Gansloser vorgestellten geplanten Brückenbauwerks über die Bahnlinie bemängelt, der Vor-Ort-Termin bestätigte aus Sicht der Teilnehmer die Notwendigkeit einer solchen Visualisierung, die über eine zweidimensionale Darstellung hinausgeht. Themen waren neben den weiter ungeklärten Fragen wie Umweltgutachten, Grunderwerb, zeitlicher und finanzieller Rahmen in erster Linie die topographischen Verhältnisse und die dadurch notwendigen Aufböschungsmaßnahmen bzw. Stützmauern. Desweiteren wurden notwendige Abrissmaßnahmen im Gebäudebestand und die Auswirkungen auf die unmittelbaren Anwohner erörtert.
Einig war man sich, dass die vorgestellten Pläne, unabhängig von der Realisierbarkeit, so gravierende Auswirkungen auf das gesamte Areal hätten, dass man um eine dreidimensionale Darstellung nicht herumkomme. Die SPD-Fraktion wird den entsprechenden Antrag stellen.
---------------------------------------------------
Öffentlicher Antrag an die Stadtverwaltung Giengen
Die SPD-Fraktion beantragt
1. Dem Gemeinderat bisher gemachte Zusagen des RP bzw. anderer zuständiger Behörden und bisher getroffene Vereinbarungen über die Realisierung der Beseitigung des schienengleichen Bahnübergangs im Zusammenhang mit der Riedanbindung als Kopie vorzulegen und uns schriftlich über den derzeitigen Stand der Verhandlungen zu informieren.
2. dem Gemeinderat eine visualisierte Darstellung des geplanten Brückenbauwerks mit Angabe von Höhen- und Längenmaßen zu präsentieren, und zwar aus allen Richtungen (aus Richtung Giengen, aus Richtung Hermaringen, die Ost-Ansicht und die West-Ansicht).
3. dass die Verwaltung eine Zeitleiste mit Maßnahmenplan erstellt, aus der die schrittweise Verwirklichung der bisher geplanten Abschnitte 1, 2 und 3 der Riedanbindung hervorgeht.
(Siehe auch Bericht Heidenheimer Zeitung v. 22.5.2015 - http://www.swp.de/heidenheim/lokales/giengen/Stadtrandstrasse-SPD-fordert-detaillierte-Bruecken-Bilder;art1168894,3229829 )