Die Fraktionsmitglieder

Name:
Gaby Streicher

Gaby Streicher Oberstudienrätin, Historikerin Als Stadträtin Mitglied in UPT und VA, stellv. Oberbürgermeisterin und Vorsitzende der SPD-Fraktion, Mitglied im Ältestenrat, Ehrungsbeirat, Beirat Ev. Heimstiftung PG-Stift, Lenkung Kultur- und Bildungseinrichtungen. Mitglied bei der TSG, im Liederkranz, FK Musikschule, Förderverein „Freunde des MSG“. Im Beirat beim Liederkranz, Mitglied im Redaktionsteam des neuen Jahrbuchs „Giengener Kaleidoskop“ Mail: GabyStreicher@gmx.de

 

Name:
Bernd Kluge

Bernd Kluge Industriemeister/Konstruktion Fa. Marquis Bolheim. Als Stadtrat Mitglied im UPT und Stadtsportring. Stellv. Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion. Seit 1990 Abteilungsleiter bei der TSG Giengen/Volleyballabteilung und Mitglied im Verwaltungsrat der TSG Giengen. Seit 2012 im Vorstand der TSG Giengen. Mail: berndelke(at)hotmail.de

 

Name:

Udo Fehrle Lehrer Als Stadtrat Mitglied im VA, Schulbeirat, Lenkung Kultur- und Bildungseinrichtungen. Ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Ulm, SPD-Vorsitzender des OV Giengen, Mitglied der TSG Giengen, des Obst- und Gartenbauvereins, des Fördervereins Bergschule, des Heimat- und Altertumsvereins HDH, der Fachwartevereinigung Kreis HDH, des Höhlen- und Heimatverein Hürben. Stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender der AWO Giengen, stellvertretender Kreisvorsitzender der AWO Kreisverband HDH. Mail: udofehrle@yahoo.com

 

Name:
Ute Goppelt

Ute Goppelt Pharmazeutisch-Technische-Assistentin Als Stadträtin Mitglied im VA, Kulturstiftungsbeirätin, Lenkung Tourismus und Freizeitwirtschaft. Mitglied bei der AWO, Stadtentwicklung und Tourismus e.V. Giengen sowie Kleinkunst in der Schranne. Macht literarische Lesungen bei der VHS. Mail: utegoppelt@gmx.de

 

Name:
Klaus Kälble

Klaus Kälble Oberstudienrat Als Stadtrat Mitglied im UPT, im Schulbeirat und in der Lenkungsgruppe "Kultur- und Bildungseinrichtungen", Vorsitzender der SPD Burgberg Mail: auk.kaelble@sdtnet.de

 

Name:
Sylvia Gohle

Sylvia Gohle

 Verheiratet, zwei erwachsene Kinder.

Seit Februar 2023 als Stadträtin im Verwaltungsausschuss, Mitglied in der Verbandsversammlung IPA 7 Giengen/Herbrechtingen, im Stiftungsbeirat „Kulturstiftung Stadt Giengen“, sowie in der Lenkungsgruppe Freizeit und Tourismus vertreten.

Mein Thema sind die Finanzen, denn durch meinen Beruf als  Steuerfachangestellte, welchen ich Selbständig und in einem Steuerberatungsbüro in Giengen ausübe, weiß ich, wie wichtig solide Finanzplanungen und korrekte Abrechnungen sind.

 

Name:
Wilhlem Oszfolk

Wilhelm Oszfolk Kaufm. Angestellter Als Stadtrat Mitglied im UPT, Aufsichtsrat bei den Stadtwerken, Umlegungsausschuss, Fachbeirat Land- und Forstwirtschaft, Verbandsversammlung Zweckverband IPA A7 Giengen-Herbrechtingen. Beschäftigt bei den Vereinigten Filzfabriken AG Giengen, DGB-Ortskartellvorsitzender, Schöffe am Amtsgericht HDH. Mitgliedschaft im RSV Hohenmemmingen, Gesangsverein Sängerlust, Schützenverein, Obst- und Gartenbauverein, Musikverein Stadtkapelle. Seit 1982 aktiver Feuerwehrmann. Mail: wilhelm.oszfolk@t-online.de

 

Name:
Sabrina Wurelly

Sabrina Wurelly, 30 Jahre, verheiratet, 1 Kind, Gesundheits- und Krankenpflegerin (stellvertretende Stationsleitung), seit 2015 Kassiererin beim SC Giengen, aktiv im Vereinsheim. Schwerpunkte ihrer Tätigkeit: sich in sozialen Bereichen einbringen (Vereine, Sport, Kinderbetreuung sowie Nachbarschaftshilfe bei Senioren, häusliche Versorgung) und Kultur. Sie ist Mitglied im VA, der Kulturstiftung, im Kuratorium Kinderbetreuung, in der Lenkungsgruppe „Kultur- und Bildungseinrichtungen“ sowie in der Lenkungsgruppe „Tourismus- und Freizeiteinrichtungen.

 

Name:
Rainer Prechtel

Rainer Prechtel, verheiratet, 3 Kinder, von Beruf Forstwirt, freigestellter Personalrat, Vorsitzender des Obst und Gartenbauverein Hürben, Schwerpunkte seiner Tätigkeit.: Nachhaltigkeit, Klima, Umwelt; Infrastruktur und Verkehr; soziales Miteinander. Er ist Mitglied im Fachbeirat Land- und Forstwirtschaft, in der Verbandsversammlung der Landeswasserversorgung und in der Lenkungsgruppe „Tourismus und Freizeitwirtschaft“