ABC der Kommunalpolitik

Veröffentlicht am 01.11.2018 in Kommunalpolitik

Im Mai 2019 sind wieder Kommunalwahlen und die im Gemeinderat vertretenen Fraktionen suchen Menschen, die bereit sind, sich kommunalpolitisch für ihre Heimatstadt zu engagieren. Wir in der SPD-Fraktion tun dies gerne und sind davon überzeugt, dass sich in der Kommune Demokratie am unmittelbarsten zeigt.

Wir stehen manchmal im Kreuzfeuer und manche Kritik ist nicht ganz fair (die haben keine Ahnung; die gehen nur Eigeninteressen nach; Mühe geben reicht nicht; machen Parteipolitik ...), aber wir stellen uns dieser Kritik. Manchmal fordert uns dies einen Spagat ab zwischen berechtigten Interessen einzelner Bürger und dem langfristigen Gemeinwohl, ein oft sehr schwieriger Prozess.

Wer sind wir? Ein Spiegel der Gesellschaft, Hausfrauen, Techniker, Lehrer, PTA, selbständige Handwerker, Steuerfachkräfte, Einzelhandelsfachkräfte, aber gleichzeitig auch Eltern, Großeltern, Menschen, die in Vereinen und Organisationen, in Kultur und Sport engagiert sind, in Jugend- und Seniorenarbeit und im sozialen Bereich.

Was treibt uns an? Wir leben in dieser Stadt und wir wollen mit dafür sorgen, dass wir und unsere Kinder und Enkel auch in Zukunft gut darin leben können. Wir beziehen Stellung und stellen die Weichen.

In der Vorbereitung auf meinen Rechenschaftsbericht im Oktober im Hasenloch kam ich auf die Idee, ein ABC der Kommunalpolitik zu erstellen. Ich hatte keine Mühe, dieses ABC zu füllen...in kürzester Zeit war eine ganze Palette zusammengetragen, sicher noch unvollständig, aber es zeigt, wie vielfältig und spannend Ratsarbeit im Gemeinderat ist.

Gaby Streicher

Fraktionsvorsitzende

(auf "weiterlesen" klicken)

 

 
 

Das Giengener Stadtgespräch zur Gemeinderatswahl

Wahlprogramme

Counter

Besucher:1134792
Heute:82
Online:2