Jubilarehrung im NaturFreundehaus Hasenloch

Veröffentlicht am 23.01.2018 in Ortsverein

Vergangene Woche hatte die Giengener SPD zur Jubilarehrung ins Hasenloch eingeladen, um langjährige Mitglieder zu ehren, die im Jahre 1967 eingetreten waren. Die Jubilarehrung wurde vom Landtagsabgeordneten Andreas Stoch vorgenommen. Er ging dabei ....

...auf die Leistungen und Verdienste der zu ehrenden Personen ein.

Die ehemalige Stadträtin Helga Jacobi gehörte zu den ersten politisch aktiven Frauen im Gemeinderat. Von 1968 bis 1999 gehörte sie diesem Gremium an, davon war sie 7 Jahre als erste Frau Vorsitzende der SPD-Fraktion. Im politischen „Ruhestand“ war ihr aber die Pflege des Kontaktes besonders zu den älteren Parteimitgliedern ein besoneres Anliegen, das sie als Seniorenbeauftragte in der Nachfolge von Marianne Meck mit Hingabe ausfüllte.

Ebenfalls für 50jährige Mitgliedschaft wurde Marianne Meck geehrt, die sich in dieser Zeit aktiv auch lange Jahre im Parteivorstand sowie bei den NaturFreunden besonders für soziale Anliegen engagiert hat. Sie startete als erste Seniorenbeauftragte der Giengener SPD die langjährige Tradition der Besuche älterer Mitglieder.

Mit Karl-Heinz Friedrich war ebenfalls ein aktives und rühriges Parteimitglied zu ehren. Im Jahr 1967 übernahm er die Leitung der damaligen Realschule, die noch in der Bergschule untergebracht war. In der Folge war er ein Motor beim Neubau der Realschule in der Schwage, die dort den Namen Robert-Bosch-Realschule erhielt. Zahlreiche Aktivitäten wie beispielsweise ein völlig neuartiges Sprachlabor waren von ihm initiiert. Zugleich war er viele Jahre leitender Schulleiter und damit Sprecher für alle Giengener schulischen Angelegenheiten gegenüber der Stadtverwaltung. Für die SPD war er von 1971 bis 1994 im Gemeinderat. Später fesselte ihn die Ostpolitik. Als kenntnisreicher Reiseleiter führte er zahlreiche Reisen in die Sowjetunion, nach deren Öffnung in Richtung Westen als Folge der erfolgreichen Ostpolitik von Willy Brandt. Später erhielt er einen akademischen Lehrauftrag, der in ein Jahr lang an eine chinesische Hochschule in Shanghai führte.

Ebenfalls für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Manfred Jacobi geehrt, der lange Jahre Mitglied im örtlichen Parteivorstand war. Der partnerschaftliche Kontakt zu den Freunden in den Partnerstädten Köflach und Pré St. Gervais war ihm immer ein Anliegen.

Mit August Maier war ein aktiver Gewerkschafter zu ehren, dem die Vertretung der Arbeitnehmerinteressen wichtig waren. So hat er über die lange Zeit seiner Mitgliedschaft den Kontakt zur Partei bewahrt und diese unterstützt.

In seiner Laudatio bemerkte Andreas Stoch, dass die SPD als älteste demokratische Partei Deutschlands immer die Entwicklung der Demokratie auf ihre Fahnen geschrieben hätte und die Jubilare wären beispielhaft für ihren Einsatz dafür zu nennen. Danach ging er auf Themen der Landes- und Bundespolitik ein, speziell erläuterte er die Ergebnisse aus den bisherigen Sondierungsgesprächen bei den Koalitionsverhandlungen. Der Ortsvorsitzende Udo Fehrle konnte abschließend die neu eingetretenen Mitglieder im Kreis der Partei begrüßen und ihnen das Parteibuch übergeben.