Nachrichten zum Thema Aktuelles

30.12.2024 in Aktuelles

70 Jahre geballte kommunalpolitische Erfahrung

 
Gaby Streicher

Bei der diesjährigen Abschlussfeier des Gemeinderates konnten gleich drei Stadträtinnen und Stadträte der SPD-Fraktion für ihre langjährige Arbeit im Gremium geehrt werden.

OB Dieter Henle überreichte die Auszeichnung des Städtetags für jeweils 20 oder 30 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit in Silber bzw. Gold.

Die mittlerweile „Dienstälteste“ im Gemeinderat ist Ute Goppelt. 1994 wurde sie zum ersten Mal und dann immer wieder mit hohen Stimmenzahlen ins Amt gewählt, seither ist sie in vielen Ausschüssen und Lenkungsgruppen präsent. Einen besonderen Augenmerk widmete sie den Bereichen Kultur und Naturschutz. So geht etwa das Bürgerwäldle auf ihre Anregung zurück.

Wilhelm Oszfolk wurde 2004 für den Teilort Hohenmemmingen in den Gemeinderat gewählt, seither vertritt er die Belange des Teilorts mit Nachdruck und Vehemenz, ohne den Blick für die Gesamtstadt zu vernachlässigen. Seine Themen sind breit aufgestellt, unter anderem bringt er sich als Aufsichtsrat der Stadtwerke ein. Zudem ist er auch Mitglied der Kreistagsfraktion.

Ebenfalls für 20 Jahre geehrt wurde Gaby Streicher, deren Fokus anfangs vor allem auf Bildungs-, Betreuungs- und Kulturthemen lag. Inzwischen hat sie sich zur versierten Allrounderin auch in technischen und Haushaltsfragen entwickelt, seit sie 2012 den Fraktionsvorsitz von Jörg Ehrlinger übernommen hat. Zudem ist sie seit diesem Zeitpunkt auch zweite ehrenamtliche Stellvertreterin des OB und in repräsentativer Funktion unterwegs.

Die SPD Giengen gratuliert allen drei Geehrten zu ihrem Jubiläum, für ihre ehrenamtliche, manchmal stressige, aber immer sinnvolle Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger Giengens und wünscht ihnen weiterhin ein gutes Händchen, um die Geschicke der Stadt zu leiten.

16.11.2024 in Aktuelles

Stellungnahme der SPD-Fraktion zum Haushaltsentwurf 2025

 

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Henle, sehr geehrter Herr Bürgermeister Fuchs, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren der Verwaltung, liebe Bürger,

Herr Oberbürgermeister, Sie gehen in ihrer Rede auf das sinkende Vertrauen in staatliche Institutionen und die Problemlösungskompetenz der Politik ein. Leider ist Populismus inzwischen hoffähig, „besorgte Bürger“, besonders gern in den „Social Media“ tragen dies auch in den kommunalen Bereich. Ein sachlicher Diskurs wird schwierig, wenn „die da oben“, egal ob nun der OB oder der Gemeinderat gemeint ist, als Gegner betrachtet werden, die willentlich/wissentlich etwas „falsch“ machen wollen – quasi aus Eigennutz Giengen an die Wand fahren.

Wir bekennen uns zu unserer Verantwortung als gewählte Bürger, zu unserem Eid, zum Wohl der Stadt und ihrer Bürger zu handeln und wir bekennen uns gleichzeitig zu einer weiteren Stärkung der Bürgerbeteiligung – in Foren, in AG, in Initiativen, in Projekten. Wir leben in einer kurzlebigen Zeit, die letzten drei Jahre haben gezeigt, dass alle Schätzungen über wirtschaftliche Entwicklung und Steuereinnahmen durch...