Fraktion
10.07.2012 in Fraktion
In der vergangenen Woche trafen sich die SPD-Rathausfraktion mit Gaby Streicher und dem Stadtteilvertreter Dieter Danzer an der Spitze mit Mitgliedern des SPD-Ortsverein unter Klaus Kälble, um sich vor Ort ein Bild über die Entwicklung des Stadtbezirkes Burgberg zu machen.
Dieser in Abständen stattfindende Meinungsaustausch soll sowohl der Aufarbeitung zurückliegender Themen dienen als auch neue aufgreifen. Manche Anträge der Rathausfraktion zur Dorfentwicklung wurden ja bereits verwirklicht, wie etwa die Bebauung des Turngartens, andere befinden sich noch in der Warteschleife.
Erste Station auf dem Dorfrundgang war die Grundschule Burgberg, wo sich die neue Schulleiterin, Frau Barth zum Gespräch eingefunden hatte. Mit neuem Blick auf ein inzwischen in die Jahre gekommenes Schulgebäude machte sie auf Probleme aufmerksam und konnte auch mit konkreten Wünschen und Verbesserungsvorschlägen aufwarten, sowohl was Ausstattung und Gebäude als auch was die Schulwegsicherheit angeht. So skizzierte sie eine Reihe von Anliegen nicht nur optischer, sondern auch funktioneller Art. Manches davon ließe sich wohl ohne großen finanziellen Aufwand oder ohne großen Arbeitsaufwand bewerkstelligen, manches geht nicht ohne entsprechende Investitionen. Seit langem bekannt ist etwa das Problem der Fenster, wovon sich die Fraktion erneut mit eigenen Augen überzeugen konnte. Auch bei den festzustellenden Feuchtigkeitsschäden besteht Handlungsbedarf.
Zweiter Schwerpunkt war die Besichtigung des Feuerwehrgerätehauses und das Gespräch mit dem Kommandanten Hans Frieder Eberhardt. Insbesondere die notwendige räumliche Erweiterung zur Unterbringung des anvisierten neuen Löschfahrzeugs und die Erweiterung des Schulungsraumes wurden von Eberhardt thematisiert, entsprechende Pläne existieren seit 2002.
Im abschließenden Gespräch zwischen Fraktion und Ortsverein im roten Schulhaus ging es dann um die Chancen und Notwendigkeiten der zukünftigen Dorfentwicklung, unter anderem auch um ein Gebäude- und Sanierungskonzept, das mit einem stimmigen Nutzungskonzept in Einklang gebracht werden muss.
Besucher: | 1134792 |
Heute: | 78 |
Online: | 2 |